Ingyenes szállítás a Packetával, 19 990 Ft feletti vásárlás esetén
Posta 1 795 Ft DPD 1 995 Ft PostaPont / Csomagautomata 1 690 Ft Postán 1 690 Ft GLS futár 1 590 Ft Packeta 990 Ft GLS pont 1 390 Ft

IAS 1, 4. und 7. EG-Richtlinie sowie HGB

Nyelv NémetNémet
Könyv Puha kötésű
Könyv IAS 1, 4. und 7. EG-Richtlinie sowie HGB Sibylle König
Libristo kód: 02455561
Kiadó Diplom.de, december 2000
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3... Teljes leírás
? points 277 b
44 695 Ft -2 %
43 795 Ft
Beszállítói készleten Küldés 15-20 napon belül

30 nap a termék visszaküldésére


Ezt is ajánljuk


Die neugierige kleine Hexe Lieve Baeten / Leporelló
common.buy 3 522 Ft
Kalinga Tattoo Lars Krutak / Kemény kötésű
common.buy 24 521 Ft
Från dystopi till ekoekonomi Ingemar Tigerberg / Puha kötésű
common.buy 6 393 Ft
Holz und seine Destillationsprodukte Georg Thenius / Puha kötésű
common.buy 33 551 Ft
Nazism and the Working Class in Austria Timothy Kirk / Puha kötésű
common.buy 18 188 Ft
Morphine and Metastasis Marie-Odile Parat / Kemény kötésű
common.buy 47 980 Ft
Controlled Release in Oral Drug Delivery Clive G. Wilson / Puha kötésű
common.buy 95 262 Ft
Guanxi and Business Strategy Eike A. Langenberg / Puha kötésű
common.buy 47 980 Ft

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität Augsburg (Wirtschafts und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Globalisierung des Wettbewerbes und einer damit verbundenen Inanspruchnahme der internationalen Kapitalmärkte gehen in den letzten Jahren immer mehr deutsche Unternehmen dazu über, internationale Rechnungslegungsstandards bei der Erstellung ihrer Jahresabschlüsse zu berücksichtigen. Dies geschah bisher entweder durch Ergänzung des nach nationalen Normen erstellten Konzernabschlusses durch eine Überleitungsrechnung, durch die Erstellung eines vollständigen parallelen Konzernabschlusses nach US-GAAP oder IAS, oder die Erstellung eines sog. dualen Abschlusses , in welchem durch entsprechende Wahlrechtsausübung eine gleichzeitige Übereinstimmung mit nationalem und internationalen Recht erreicht werden sollte. Diese Entwicklung bringt aber insbesondere für die berichterstattenden Unternehmen eine Reihe von Schwierigkeiten mit sich. Abgesehen von den erhöhten Kosten der Informationsbereitstellung entstehen den Unternehmen zunehmend Plausibilitätsprobleme wenn, je nach betrachtetem Jahresabschluss, für dasselbe Jahr unterschiedliche Vermögens- oder Gewinngrößen ermittelt werden. Dazu kommt, dass die gleichzeitige Übereinstimmung mit unterschiedlichen Normensystemen zunehmend an rechtliche Schranken stößt und auch die fehlende Konvergenz von interner und externer Berichterstattung als problematisch eingestuft wird.§Beeinflusst durch diese Entwicklung und die Notwendigkeit, eine von Kapitalmarktteilnehmern und internationalen Börsen geforderte Publizität zu erreichen, wurde in Deutschland Anfang 1998 das Kapitalaufnahmeerleichterungssgesetz (KapAEG) erlassen. Durch dieses Gesetz öffnet der deutsche Gesetzgeber die Konzernrechnungslegung für international anerkannte Rechnungslegungsstandards mit dem Ziel, die Kapitalbeschaffung deutscher Unternehmen an ausländischen Kapitalmärkten zu erleichtern. Nach §292a HGB, der i.R. des KapAEG neu ins HGB eingefügt wurde, haben börsennotierte Unternehmen zukünftig ein Wahlrecht, unter bestimmten Voraussetzungen auf die Erstellung eines handelsrechtlichen Konzernabschlusses nach §290 HGB zu verzichten, und stattdessen einen Jahresabschluss nach internationalen Rechnungslegungsstandards (vorrangig IAS oder US-GAAP) zu erstellen. Dabei hängt die Befreiungswirkung des nach internationalen Rechnungslegungsgrundsätzen erstellten Konzernabschlusses unter anderem davon ab, ob dieser Konzernabschluss gleichzeitig im Einklang mit der 7. EGR steht und die Aussagekraft einem nach HGB erstellten Jahresabschluss gleichwertig ist. Für die Befreiungswirkung von zentraler Bedeutung ist demzufolge, inwiefern die Regelungen der IAS bzw. US-GAAP mit den EGR und dem HGB im Einklang stehen bzw. gleichwertig sind.§Gang der Untersuchung:§Hier versucht diese Arbeit anzusetzen. Untersucht werden soll, ob und inwieweit der im Juli 1997 vom IASC verabschiedete Standard zur Darstellung des Jahresabschlusses (IAS 1: Presentation of Financial Statements), kompatibel mit den Vorschriften der EGR und des HGB ist. Der Begriff der Kompatibilität wird dabei gleichbedeutend mit der Möglichkeit zur Erstellung eines befreienden Konzernabschlusses nach §292a HGB unter Anwendung der Vorschriften des IAS 1 verstanden.§In diesem Zusammenhang spielen eine Reihe von Entwicklungen im internationalen Harmonisierungsprozess für das grundsätzliche Verhältnis der IAS zu den EGR und auch die konkrete Ausgestaltung des KapAEG eine entscheidende Rolle. Diese Entwicklungen sollen in Gliederungspunkt 2 dieser Arbeit kurz aufgezeigt werden. In Kapitel 3 wird dann IAS 1 als Grundlage der Kompatibilitätsüberprüfung mitsamt seinen wesentlichen Änderungen und Neuerungen umfassend dar...

Információ a könyvről

Teljes megnevezés IAS 1, 4. und 7. EG-Richtlinie sowie HGB
Szerző Sibylle König
Nyelv Német
Kötés Könyv - Puha kötésű
Kiadás éve 2000
Oldalszám 140
EAN 9783838629629
ISBN 3838629620
Libristo kód 02455561
Kiadó Diplom.de
Súly 191
Méretek 148 x 210 x 8
Ajándékozza oda ezt a könyvet még ma
Nagyon egyszerű
1 Tegye a kosárba könyvet, és válassza ki a kiszállítás ajándékként opciót 2 Rögtön küldjük Önnek az utalványt 3 A könyv megérkezik a megajándékozott címére

Belépés

Bejelentkezés a saját fiókba. Még nincs Libristo fiókja? Hozza létre most!

 
kötelező
kötelező

Nincs fiókja? Szerezze meg a Libristo fiók kedvezményeit!

A Libristo fióknak köszönhetően mindent a felügyelete alatt tarthat.

Libristo fiók létrehozása